Schlagwort: Körpersprache

  • Bewerbungstraining bei ibs Jena

    Mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch haben Sie als Bewerber eine hohe Hürde genommen und sind einen wichtigen Schritt im Bewerbungsmarathon vorangekommen. Nun gilt es, sich intensiv darauf vorzubereiten und den potentiellen Arbeitgeber von sich zu überzeugen. Die zentrale Funktion des Vorstellungsgesprächs ist das Beantworten der Frage, ob sowohl Sie als potentieller Arbeitnehmer zum Unternehmen, als auch vice versa das Unternehmen zu Ihnen passt. In diesem Prozess werden nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen und beruflichen Erfahrungen, sondern auch Ihre individuellen sozialen Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten hinterfragt.

    (mehr …)

  • Intensivtraining zum Abbau von Redeangst und Lampenfieber

    Kennen Sie das auch? Sie möchten sich erfolgreich mit einer guten Idee präsentieren oder vor einem Publikum eine Rede halten. Doch Lampenfieber und Redeangst schnüren Ihre Kehle zu. Sie fühlen sich unsicher. Erleben Sie auch die Konfrontation mit dem Publikum im beruflichen oder privaten Alltag eher als Qual? Ein sicherer und überzeugender Auftritt ist in öffentlichen Redesituationen unerlässlich. Doch fast jeder von uns leidet unter Lampenfieber und hat Angst vor dem Publikum. Wir werden mit speziellen Techniken und praktischen Übungen in diesem Intensivtraining an unserer Redeängstlichkeit arbeiten. Wir erlernen individuelle Strategien und verbessern in spielerischen Situationen den Einsatz von Körpersprache, Stimme und dem eigenen kommunikativen Verhalten.

    Ihre Vorteile

    Sie lernen in diesem Kurs, mit Lampenfieber umzugehen und für den nächsten Vortrag oder die nächste Rede die Selbstsicherheit zu haben, die Ihnen hilft, Ihr Publikum erfolgreich überzeugen zu können.

    Die Inhalte

    • Übungen zu Körperhaltung, Atmung und Stimme
    • Strategien zur Verminderung von Sprechängstlichkeit
    • Zielgerichtete Übungen zur Sprecherziehung und Stimmbildung
    • Sprecherische Realisation verbaler, paraverbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel in konkreten Redesituationen
    • Bewusster Einsatz von Stimme, Mimik, Gestik und Verhalten im Raum in Redesituationen mit variierenden Anforderungen
    • Rhetorisches Feedback zum kommunikativen Verhalten und Handeln
    • Möglichkeiten zur autodidaktischen Verbesserung rhetorischer Fähigkeiten

    Die Termine

    Bei dem angebotenen Kurs handelt es sich um ein 3-tägiges fortlaufendes Intensivtraining, welches insgesamt 24 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten umfasst. Die einzelnen Sitzungen werden in gemeinsamer Absprache verteilt.

    Teilnahme

    Eine Anmeldung kann sowohl als Einzeltraining als auch in Form einer individuellen Arbeit innerhalb eines Gruppentrainings stattfinden. Standort ist das Trainingszentrum in Jena, alternativ ist eine Inhouse-Veranstaltung möglich.

    Dozent: Tobias Weidhase
    Bitte kontaktieren Sie uns.

  • Rhetorik für Führungskräfte bei ibs Jena

    Allein die fachliche Qualifikation von Fach- und Führungskräften kann den aktuellen Anforderungen der Erwerbstätigkeit nicht mehr gerecht werden. Zu Sicherstellung des Unternehmenserfolgs ist die Integration erweiterter Kompetenzprofile notwendig, die insbesondere auf die soziale, kommunikative und Selbstkompetenz der Arbeitskräfte abzielen. Gemeinsam mit i.b.s. human resources führen wir hierzu ein Intensivtraining zur Rhetorik für Führungskräfte durch.

    (mehr …)

  • Coaching zur Souveränität in erfolgskritischen Situationen

    Erhöhte körperliche und seelische Spannung verstärkt die positive rhetorische Wirkung von Rede und Gespräch. Fehlangepasste Reaktionen wie überhöhte Anspannung, Unsicherheiten und weitere Determinanten wirken sich hingegen negativ auf die rhetorische Gesamtwirkung eines Redners aus. Mit diesem Training sollen kognitiv-emotionale, physiologische sowie motorische Ursachen und Symptome von Nervosität und unsicherer Körpersprache analysiert und bewertet werden. Ziel ist die souveräne und kompetente Wirkung des Redners in erfolgskritischen Situationen.

    Ihre Vorteile

    Durch das praktische Erlernen von Hilfen und Übungen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, die eigene rhetorische Wirkung zu erfahren, verbale und nonverbale Strategien für eine optimierte Wahrnehmung zu entwickeln und Symptome der Überspanntheit und Unsicherheit systematisch abzubauen. Sie sind in der Lage, in Gesprächssituationen sicher und erfolgreich zu agieren.

    Die Inhalte

    • Übungen zu Körperhaltung, Atmung und Stimme
    • Strategien einer sicheren Körpersprache
    • Zielgerichtete Übungen zur Sprecherziehung und Stimmbildung
    • Sprecherische Realisation verbaler, paraverbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel in konkreten Redesituationen
    • Bewusster Einsatz von Stimme, Mimik, Gestik und Verhalten im Raum in Redesituationen mit variierenden Anforderungen
    • Rhetorisches Feedback zum kommunikativen Verhalten und Handeln
    • Möglichkeiten zur autodidaktischen Verbesserung der eigenen rhetorischen Fähigkeiten

    Voraussetzungen

    Der Kurs ist insbesondere für Fach- und Führungskräfte konzipiert, die vor einem großen oder kritischen Publikum in öffentlichen Redesituationen überzeugend kommunizieren müssen. Vorkenntnisse aus Basiskursen sind nicht notwendig.

    Teilnahme

    Eine Anmeldung kann sowohl als Einzeltraining als auch in Form einer individuellen Arbeit innerhalb eines Gruppentrainings stattfinden. Standort ist das Trainingszentrum in Jena, alternativ ist eine Inhouse-Veranstaltung möglich.

    Bitte kontaktieren Sie uns.