Kategorie: Expertentipps

Tipps unserer Experten zur erfolgreichen und zielgerichteten Kommunikation

  • Coaching zur Souveränität in erfolgskritischen Situationen

    Erhöhte körperliche und seelische Spannung verstärkt die positive rhetorische Wirkung von Rede und Gespräch. Fehlangepasste Reaktionen wie überhöhte Anspannung, Unsicherheiten und weitere Determinanten wirken sich hingegen negativ auf die rhetorische Gesamtwirkung eines Redners aus. Mit diesem Training sollen kognitiv-emotionale, physiologische sowie motorische Ursachen und Symptome von Nervosität und unsicherer Körpersprache analysiert und bewertet werden. Ziel ist die souveräne und kompetente Wirkung des Redners in erfolgskritischen Situationen.

    Ihre Vorteile

    Durch das praktische Erlernen von Hilfen und Übungen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, die eigene rhetorische Wirkung zu erfahren, verbale und nonverbale Strategien für eine optimierte Wahrnehmung zu entwickeln und Symptome der Überspanntheit und Unsicherheit systematisch abzubauen. Sie sind in der Lage, in Gesprächssituationen sicher und erfolgreich zu agieren.

    Die Inhalte

    • Übungen zu Körperhaltung, Atmung und Stimme
    • Strategien einer sicheren Körpersprache
    • Zielgerichtete Übungen zur Sprecherziehung und Stimmbildung
    • Sprecherische Realisation verbaler, paraverbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel in konkreten Redesituationen
    • Bewusster Einsatz von Stimme, Mimik, Gestik und Verhalten im Raum in Redesituationen mit variierenden Anforderungen
    • Rhetorisches Feedback zum kommunikativen Verhalten und Handeln
    • Möglichkeiten zur autodidaktischen Verbesserung der eigenen rhetorischen Fähigkeiten

    Voraussetzungen

    Der Kurs ist insbesondere für Fach- und Führungskräfte konzipiert, die vor einem großen oder kritischen Publikum in öffentlichen Redesituationen überzeugend kommunizieren müssen. Vorkenntnisse aus Basiskursen sind nicht notwendig.

    Teilnahme

    Eine Anmeldung kann sowohl als Einzeltraining als auch in Form einer individuellen Arbeit innerhalb eines Gruppentrainings stattfinden. Standort ist das Trainingszentrum in Jena, alternativ ist eine Inhouse-Veranstaltung möglich.

    Bitte kontaktieren Sie uns.

  • Moderation von Gruppen und Gesprächen

    Gruppenmoderatoren übernehmen definierte Aufgaben, bei denen die zielgerichtete und an Lösungen orientierte Arbeit spezifischer Gruppen im Vordergrund der Moderationstätigkeit steht. Gesprächsmoderatoren lenken und unterstützen die kommunikativen Austauschprozesse zwischen Teilnehmern und tragen zum verständnisorientierten Charakter von Veranstaltungen bei.

    Ihre Vorteile

    Durch unterstützende Methoden von professionellen und praxiserfahrenen Moderatoren werden die jeweiligen Zielgruppen zur Findung, Strukturierung, Bearbeitung und Lösung von Themen angeregt, eine Ergebnissicherung aktiviert sowie die gruppale und individuelle Kommunikation gestützt. Materielle und immaterielle Ressourcen können nachhaltig gesichert zum Zielerfolg entscheidend beitragen.

    Unser Portfolio

    • Begleitung und Leitung von Workshops, Seminaren, Trainings, Konferenzen, Kongressen und Besprechungen
    • Methodische Unterstützung des Informations- und Erfahrungsaustausches in Gesprächsrunden, Diskussionen und Podiumsgesprächen
    • Entwicklung von Strategien und Einsatz von Techniken zur Bewertung und Entscheidungsfindung in Teams, Gruppen und Großgruppen
    • Souveräne und kompetente Steuerung kommunikativer Verbindungen zwischen Teilnehmern und Inhalten

    Voraussetzungen

    Dieses Angebot richtet sich besonders an Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen, Städte und Gemeinden, Bürgerbeteiligungen und Vereine mit Bedarf an externen personellen Ressourcen für die professionelle Moderation fachlich orientierter Veranstaltungen.

    Teilnahme

    Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu den möglichen Terminen und Veranstaltungsorten.

  • Implementierung von Corporate-Communications-Strategien

    Das Managementinstrument der Corporate Identity dient zur strategischen Präsentation der Identität von Organisationen nach innen und außen. Das visuelle Firmenbild setzt optische Signale und Zeichen. Mit einer Erweiterung des Bereiches der operativen Kommunikationsstrategie um verbal- und audiovisuelle Maßnahmen werden nachhaltige positive Effekte der Wahrnehmung des Unternehmens und der Produkte generiert.

    Ihre Vorteile der Implementierung von Corporate-Communications-Strategien

    Kernkompetenz Ihrer Unternehmenskommunikation ist die Herausarbeitung von Differenzierbarkeit und Wiedererkennbarkeit Ihres Unternehmens im Wettbewerbsumfeld. Das Unternehmen wird um verbal- und audiovisuelle Strategien erweitert und profiliert sich in einem schwierigen Markt “hörbar” an seine Kunden und Partner. Zentrale Botschaften werden über Corporate Communications verbalvisuell und audiovisuell übermittelt, wodurch Synergieeffekte erzielt werden, die eine Wirkung von Einzelinstrumenten eminent verstärken.

    Das können wir für Sie tun

    • Skalierbare Maßnahmen zur Audiopräsentation des Unternehmens und der Produkte
    • Kritische Überprüfung des Corporate Communications-Selbstverständnisses
    • Zielgerichtete Kommunikation nach innen zur Steigerung der Motivation, Arbeitszufriedenheit, Einbindung und persönlichen Entfaltung der Mitarbeiter
    • Öffentlichkeitsarbeit nach außen zur erfolgreichen Stabilisierung, Bekanntmachung und Profilierung des Unternehmens im Hinblick auf seine Bezugsgruppen
    • Koordinierung der Zusammenarbeit von Unternehmen und öffentlicher Berichterstattung
    • Widerspruchsfreie Kommunikation in Werbung, Öffentlichkeitsarbeit (PR), Verkaufsförderung und Sponsoring
    • Langfristig-strategische oder krisenintervenierte Vermittlung von Unternehmenskultur, Leitbild und Leitidee
    • Audiopräsentation in Massenmedien wie Radio, Kino, Internet sowie Messeauftritten und Sponsoring
    • Verbale Präsentation in CD, Imagefilmen, Automatic Call Distribution etc.

    An wen ist dieses Seminar gerichtet?

    Die oben aufgelisteten Services richten sich bevorzugt an Unternehmen, deren visuelle Kommunikationsstrategie bereits etabliert wurde und im Bereich Corporate Communications ergänzende Strategien der audiovisuellen Wahrnehmung implementiert werden sollen.